Vereinsmitglieder ermöglichen erfolgreiche Teilnahme der Mädchenmannschaften der Amandusschule Aschendorf sowie des Mariengymnasiums Papenburg
Das Stadtteilzentrum Krokus in Hannover war am 19.03.2025 Mittelpunkt des Schulschachs in Niedersachsen. Die besten Mannschaften aus den Schulregionen Lüneburg, Braunschweig, Hannover und Osnabrück spielten in 4er-Teams in verschiedenen Wettkampfklassen jeweils den Landessieger aus, der sich für die Deutschen Schulschachmeisterschaften qualifiziert.
Auch Schülerinnen der Amandusschule hatten sich für dieses Landesfinale nach Erfolgen auf Bezirksebene in der Wettkampfklasse „Grundschule, Mädchen“ qualifiziert. Unser Vereinsmitglied Julia trat mit ihren Mitschülerinnen Jennifer, Mila und Lenja sowie den Ersatzspielerinnen Johanna und Greta in sechs spannenden Runden gegen die Grundschulen Friedeburg, Adenbüttel und die Freie Schule Bredelem an. Julia gewann auf Brett 1 sämtliche Spiele und auch ihre Teamkolleginnen zeigten großen Kampfgeist und setzen ihre Gegnerinnen fast durchgehend schachmatt. So konnte die Mannschaft der Amandusschule souverän fünf Runden für sich entscheiden, ein Spiel unentschieden halten und am Ende den verdienten Siegerpokal entgegennehmen. Damit ist die Amandusschule offiziell Niedersachsenmeister in der Wettkampfklasse Grundschule, Mädchen. Als Landesmeister dieser Wettkampfklasse haben sich die Grundschülerinnen zudem für das Bundesfinale qualifiziert. Dort treffen sie auf die besten Mädchenmannschaften aus den anderen Bundesländern.
Das Otto-Hahn-Gymnasium als neuer Konkurrent
Vier Mädchenmannschaften des Mariengymnasiums nahmen ebenfalls am Landesfinale im Schulschach in Hannover teil und erzielten in ihren Altersklassen insgesamt gute Ergebnisse. Besonders hervorzuheben ist die Mannschaft in der Wettkampfklasse M3 (Mädchen des Jahrgangs 2010 und jünger), die als Landessiegerinnen glänzen konnten. Mit den Spielerinnen Eva Niehaus, Christine Maiwurm, Mira Fuhrig und Amy Bültjer gelang es der Mannschaft, den Titel zu erringen und sich souverän gegen starke Gegnerinnen durchzusetzen. Alle vier Mädchen sind Mitglied im Papenburger Schachclub.
Auch in den Wettkampfklassen M (Mädchen des Jahrgangs 2004 und jünger) und M4 (Mädchen des Jahrgangs 2012 und jünger) zeigten die Schülerinnen des Mariengymnasiums ihre spielerischen Stärken und erreichten jeweils einen verdienten zweiten Platz. Die älteren Schülerinnen (Wettkampfkasse M) mussten sich im direkten Vergleich leider klar der Mannschaft des Otto-Hahn-Gymnasiums aus Gifhorn geschlagen geben. Dennoch war die Turnierleistung insgesamt beeindruckend, weil die Spielerinnen Esther Ambraß, Maya Thormann, Felicita Lege sowie unser Vereinsmitglied Liv Brinker alle anderen Spiele gegen hochkarätige Mannschaften aus Niedersachen souverän gewinnen konnten. vom Otto
Die Mannschaft in der Wettkampfklasse „2012 und jünger“ (Wk M4), angeführt von Hanna Kruse(Mitglied im
Papenburger Schachclub), präsentierte sich ebenfalls sehr stark. Dabei mussten Hannah, Pia Hammer, Emma Schünemann, sowie Emma Belling in ihrer Wettkampfklasse auch gegen ältere Schülerinnenmannschaften aus der nächst höheren Wettkampfklassen antreten. Am Ende erkämpften sie sich unter diesen erschwerten Bedingungen einen ehrenwerten zweiten Platz- knapp hinter den starken Schachspielerinnen vom Otto Hahn-Gymnasium aus Gifhorn.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und besonders an unsere Vereinsmitglieder sowie ein großes Dankeschön an die Trainer und Unterstützer, die diesen Erfiolg möglich gemacht haben.
Siewe