Kaderschulung des SBOO
- Details
- Geschrieben von: Walter Stengl
Kaderschulung: Besondere Förderung für junge Schachtalente! 🏆♟️ Du bist jung, ehrgeizig und im Schach richtig durchstarten?
Kennenlernturnier
- Details
- Geschrieben von: Walter Stengl
Meet and Greet: Kennenlernturnier des Schachclubs Papenburg
Am vergangenen Wochenende (22.03.2025) trafen sich knapp 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einem besonderen Ereignis – dem Kennenlernturnier des Schachclubs Papenburg. Unter dem Motto „Gemeinsam Schach erleben“ standen nicht nur spannende Partien, sondern auch das Miteinander und der Austausch im Vordergrund.
Ein Tag voller spannender Schachpartien.
Landesfinale Hannover Schulschach
- Details
- Geschrieben von: Walter Stengl
Vereinsmitglieder ermöglichen erfolgreiche Teilnahme der Mädchenmannschaften der Amandusschule Aschendorf sowie des Mariengymnasiums Papenburg
Das Stadtteilzentrum Krokus in Hannover war am 19.03.2025 Mittelpunkt des Schulschachs in Niedersachsen. Die besten Mannschaften aus den Schulregionen Lüneburg, Braunschweig, Hannover und Osnabrück spielten in 4er-Teams in verschiedenen Wettkampfklassen jeweils den Landessieger aus, der sich für die Deutschen Schulschachmeisterschaften qualifiziert.
Vereinsmeisterschaft 2025
- Details
- Geschrieben von: Walter Stengl
6 von 9 Runden der Vereinsmeisterschaft sind bereits gespielt. Einige Partien sind noch nachzuholen.
In der Anlage die Rangliste.
Tabelle nach Runde 6
Auch die Hobbyspieler waren aktiv und haben schon 3 Runden absolviert
Schach für Menschen mit Sehbehinderung
- Details
- Geschrieben von: Walter Stengl
Schach für alle – Zusammenkunft im Schachclub Papenburg zur Barrierefreiheit im Schach. Vor kurzem fand im Schachheim des Schachclubs Papenburg eine besondere Zusammenkunft statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Menschen mit einer starken Sehbeeinträchtigung oder Blindheit das Schachspiel erlernen oder trotz Einschränkungen weiterhin spielen können. Zu diesem Anlass kamen verschiedene Fachleute und Interessierte zusammen. Lars Nowak, Informatiker und Softwareentwickler, stellte seine selbst entwickelte Programmierung vor, die bekannte Schachmaterialien für blinde Spielerinnen und Spieler verbessert und ihnen das Schachspiel erleichtert. Auch Anna Sievers vom St. Lukas-Heim Papenburg, Quartiersmanagerin und Projektkoordinatorin von InduS (Inklusion durch Sport im Emsland), nahm an der Veranstaltung teil. Seitens des Schachclubs waren der Vorsitzende Hermann Schmitz, sein Stellvertreter Lothar Siewe sowie weitere Vereinsmitglieder anwesend – darunter auch ein Mitglied mit einer starken Sehbeeinträchtigung, das die speziell angepasste Schachausrüstung und die dazugehörige Software direkt ausprobieren konnte. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass Schach keine Grenzen kennt. Wer eine Sehbeeinträchtigung hat und das Spiel erlernen oder fortsetzen möchte, ist herzlich eingeladen, sich beim Schachclub Papenburg zu melden. Gemeinsam möchten wir das königliche Spiel für alle zugänglich machen! Kontakt & weitere Informationen: Schachclub Papenburg 1947 e.V. Kirchstr. 100 26871 Papenburg Tel. (04961) 997279 E-Mail:
Seite 1 von 14