Schachclub Papenburg 1947
  • Startseite
  • Ankündigungen
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News

Offene Stadtmeisterschaft 2025 Runde 5

Details
Geschrieben von: Walter Stengl
Zuletzt aktualisiert: 18. November 2025

Bernfried Brummer konnte seine Führung behaupten.
Er teilt sie jedoch mit dem jüngsten Teilnehmer Artem Borshch,
der allerdings aufgrund der Feinwertung noch auf dem 2. Platz liegt.
Karl Klevorn behauptet den 3.Platz.
Die beiden letzten Runden werden nun über die Vergabe des Titels
entscheiden.

Stadtmeisterschaft 2025 Runde 6 herunterladen


 

Weihnachtsfeier für Jugendliche

Details
Geschrieben von: Walter Stengl
Zuletzt aktualisiert: 15. November 2025

Ostfrieslandmeisterschaft der Jugend 2025

Details
Geschrieben von: Walter Stengl
Zuletzt aktualisiert: 16. November 2025

 

22. November 2025: Ostfrieslandmeisterschaften der Jugend

Liebe Schachfreunde.

Der Schachbezirk Ostfriesland lädt am 22. November zu seinen diesjährigen Jugendmeisterschaften ein. Eingeladen sind sowohl die Mitglieder der ostfriesischen Schachvereine als auch Gäste anderer Vereine und Kinder aus Schulschachgruppen. Für den Gewinn des Titels des Ostfrieslandmeisters ist selbstverständlich eine aktive Spielberechtigung in einem ostfriesischen Schachverein notwendig. Pokale und Urkunden können alle Schachfreunde gewinnen. 

Der Ausrichter bietet vor Ort preiswerte Getränke und Speisen an.

Ausrichter:  SC Papenburg

Termine:   22. November 2025, 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr

 Anmeldung bis 9:45 Uhr (auch für vorangemeldete Spieler)

Kosten:    ein Startgeld wird nicht erhoben

Spielort:  Schachheim des SC Papenburg, Kirchstraße 100, 

           26871 Papenburg

Modus:     7 x CH in Altersklassen:

u8  Jahrgang bis 2016 oder jünger
u9  Jahrgang 2016 oder später
u10 Jahrgang 2015 oder später 
u12 Jahrgang 2013 oder später
u14 Jahrgang 2011 oder später 

u16 Jahrgang 2009 oder später

               u18 Jahrgang 2007 oder später 

Bedenkzeit: 20 min pro Spieler und Partie 

Preise: Pokale und Urkunden für den Platz 1

               Urkunden für die Plätze 2 und 3

Anmeldungen: Voranmeldung bis zum 21.11.2025 erbeten 

             per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

             Anmeldungen sind auch bis 9:45 Uhr 

             am 22.11.2025 möglich

Offene Stadtmeisterschaft 2025 Runde 4

Details
Geschrieben von: Walter Stengl
Zuletzt aktualisiert: 09. November 2025

Nach der 4. Runde gibt es einen neuen Spitzenreiter.
Bernfried Brummer vom Fehntjer Schachclub hat
die Führung übernommen. Er liegt jetzt mit einem halben
Punkt vorne.
Auf den Plätzen 2 und 3 liegen nun Artem Borshch und
Karl Klevorn mit einem Rückstand von 0,5 bzw. 1 Punkten.
In der Anlage die Ergebnisse der Runde 4 sowie die neuen
Paarungen der Runde 5 sowie der derzeitige Tabellenstand.

Stadtmeisterschaft 2025 Runde 4 Ergebnisse herunterladen
Stadtmeisterschaft Paarungsliste Runde 5 herunterladen
Stadtmeisterschaft Tabelle nach Runde 4 herunterladen


Offene Stadtmeisterschaft 2025 Runde 3

Details
Geschrieben von: Walter Stengl
Zuletzt aktualisiert: 01. November 2025

Die Herbstferien sind beendet und das Turnier wird mit Runde 3
fortgesetzt.
Nach dieser 3. Runde konnte sich Artem Borshch die Führung in der
Tabelle vor dem Mitfavoriten Bernfried Brummer vom Fehntjer
Schachklub aus Rhauderfehn erarbeiten. 
Karl Klevorn und Alex Galas sind derzeit auf Platz 3 bzw.4 zu finden.
Die Paarungen der 4. Runde können im Anhang entnommen werden.

Stadtmeisterschaft Runde 3 Ergebnisse herunterladen
Stadtmeisterschaft Runde 4 Paarungen herunterladen
Stadtmeisterschaft Tabelle nach Runde 3 herunterladen

  • Bezirks-Jugend-Einzelmeisterschaften (BJEM) vom 11.- 15. Oktober 2025
  • Hobbygruppe Stadtmeisterschaft 2025
  • Offene Stadtmeisterschaft 2025
  • Hobbysspieler, Offene Stadtmeisterschaft /Tag der Deutschen Einheit

Seite 1 von 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Beliebte Beiträge nach Schlagwort

  • Jugendschach
  • Frauenschach
  • Jahresbericht
  • Inklusionsschach