Schachclub Papenburg 1947
  • Startseite
  • Ankündigungen
  • News
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News
  4. Uncategorised

Schach für Menschen mit Sehbehinderung

Details
Geschrieben von: Walter Stengl
Zuletzt aktualisiert: 11. März 2025

Schach für alle – Zusammenkunft im Schachclub Papenburg zur Barrierefreiheit im Schach. Vor kurzem fand im Schachheim des Schachclubs Papenburg eine besondere Zusammenkunft statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Menschen mit einer starken Sehbeeinträchtigung oder Blindheit das Schachspiel erlernen oder trotz Einschränkungen weiterhin spielen können. Zu diesem Anlass kamen verschiedene Fachleute und Interessierte zusammen. Lars Nowak, Informatiker und Softwareentwickler, stellte seine selbst entwickelte Programmierung vor, die bekannte Schachmaterialien für blinde Spielerinnen und Spieler verbessert und ihnen das Schachspiel erleichtert. Auch Anna Sievers vom St. Lukas-Heim Papenburg, Quartiersmanagerin und Projektkoordinatorin von InduS (Inklusion durch Sport im Emsland), nahm an der Veranstaltung teil. Seitens des Schachclubs waren der Vorsitzende Hermann Schmitz, sein Stellvertreter Lothar Siewe sowie weitere Vereinsmitglieder anwesend – darunter auch ein Mitglied mit einer starken Sehbeeinträchtigung, das die speziell angepasste Schachausrüstung und die dazugehörige Software direkt ausprobieren konnte. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass Schach keine Grenzen kennt. Wer eine Sehbeeinträchtigung hat und das Spiel erlernen oder fortsetzen möchte, ist herzlich eingeladen, sich beim Schachclub Papenburg zu melden. Gemeinsam möchten wir das königliche Spiel für alle zugänglich machen! Kontakt & weitere Informationen: Schachclub Papenburg 1947 e.V. Kirchstr. 100 26871 Papenburg Tel. (04961) 997279 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schach für Menschen mit Sehbehinderung

Details
Geschrieben von: Walter Stengl
Zuletzt aktualisiert: 11. März 2025
Schach für alle – Zusammenkunft im Schachclub Papenburg zur Barrierefreiheit im Schach Vor kurzem fand im Schachheim des Schachclubs Papenburg eine besondere Zusammenkunft statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Menschen mit einer starken Sehbeeinträchtigung oder Blindheit das Schachspiel erlernen oder trotz Einschränkungen weiterhin spielen können. Zu diesem Anlass kamen verschiedene Fachleute und Interessierte zusammen. Lars Nowak, Informatiker und Softwareentwickler, stellte seine selbst entwickelte Programmierung vor, die bekannte Schachmaterialien für blinde Spielerinnen und Spieler verbessert und ihnen das Schachspiel erleichtert. Auch Anna Sievers vom St. Lukas-Heim Papenburg, Quartiersmanagerin und Projektkoordinatorin von InduS (Inklusion durch Sport im Emsland), nahm an der Veranstaltung teil. Seitens des Schachclubs waren der Vorsitzende Hermann Schmitz, sein Stellvertreter Lothar Siewe sowie weitere Vereinsmitglieder anwesend – darunter auch ein Mitglied mit einer starken Sehbeeinträchtigung, das die speziell angepasste Schachausrüstung und die dazugehörige Software direkt ausprobieren konnte. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass Schach keine Grenzen kennt. Wer eine Sehbeeinträchtigung hat und das Spiel erlernen oder fortsetzen möchte, ist herzlich eingeladen, sich beim Schachclub Papenburg zu melden. Gemeinsam möchten wir das königliche Spiel für alle zugänglich machen! Kontakt & weitere Informationen: Schachclub Papenburg 1947 e.V. Kirchstr. 100 26871 Papenburg Tel. (04961) 997279 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schach für Menschen mit Sehbehinderung

Details
Geschrieben von: Walter Stengl
Zuletzt aktualisiert: 11. März 2025
Schach für alle – Zusammenkunft im Schachclub Papenburg zur Barrierefreiheit im Schach Vor kurzem fand im Schachheim des Schachclubs Papenburg eine besondere Zusammenkunft statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Menschen mit einer starken Sehbeeinträchtigung oder Blindheit das Schachspiel erlernen oder trotz Einschränkungen weiterhin spielen können. Zu diesem Anlass kamen verschiedene Fachleute und Interessierte zusammen. Lars Nowak, Informatiker und Softwareentwickler, stellte seine selbst entwickelte Programmierung vor, die bekannte Schachmaterialien für blinde Spielerinnen und Spieler verbessert und ihnen das Schachspiel erleichtert. Auch Anna Sievers vom St. Lukas-Heim Papenburg, Quartiersmanagerin und Projektkoordinatorin von InduS (Inklusion durch Sport im Emsland), nahm an der Veranstaltung teil. Seitens des Schachclubs waren der Vorsitzende Hermann Schmitz, sein Stellvertreter Lothar Siewe sowie weitere Vereinsmitglieder anwesend – darunter auch ein Mitglied mit einer starken Sehbeeinträchtigung, das die speziell angepasste Schachausrüstung und die dazugehörige Software direkt ausprobieren konnte. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass Schach keine Grenzen kennt. Wer eine Sehbeeinträchtigung hat und das Spiel erlernen oder fortsetzen möchte, ist herzlich eingeladen, sich beim Schachclub Papenburg zu melden. Gemeinsam möchten wir das königliche Spiel für alle zugänglich machen! Kontakt & weitere Informationen: Schachclub Papenburg 1947 e.V. Kirchstr. 100 26871 Papenburg Tel. (04961) 997279 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schachtraining mit Hermann Rogge

Details
Geschrieben von: Walter Stengl
Zuletzt aktualisiert: 10. März 2025

Schachtraining im Frühling – Jetzt mitmachen!

Der Frühling steht vor der Tür und damit auch die perfekte Gelegenheit, die eigenen Schachfähigkeiten zu stärken. Unser regelmäßiges Training mit Hermann Rogge, das unter dem Motto „Schach-Schlag-Angriff“ steht, unterstützt euch dabei, strategisch klug und erfolgreich am Schachbrett zu agieren. Auch wenn es äußerlich nicht sichtbar ist, so zahlt sich die kontinuierliche Arbeit an der „Schachmuskulatur“ in Form von verbesserten Spielergebnissen aus. Trainingszeiten und Termine
 Bis zu den Osterferien findet das Training donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr an folgenden Terminen statt: •
Donnerstag, 13. März • Donnerstag, 20. März • Donnerstag, 27. März • Donnerstag, 3. April
Treffpunkt
: Wir treffen uns jeweils um 18:00 Uhr im Schachheim des Schachclubs Papenburg 1947 e.V.
(Hermann-Averdung-Haus, Kirchstr. 100) Das Training richtet sich an alle Schachbegeisterten und ist keine schulische Veranstaltung – aber gerade deshalb freuen wir uns umso mehr auf eure Teilnahme! Viele Grüße
 Hermann Schmitz & Lothar Siewe

Schulschachturnier in Spelle

Details
Geschrieben von: Walter Stengl
Zuletzt aktualisiert: 02. März 2025
  • Jugendschach

Bezirksfinale der Superlative: 600 Schüler*innen spielen gleichzeitig Schach

Das nördliche Emsland ist vielfältig vertreten

Am 30. Januar fand das größte Bezirksfinale im niedersächsischen Schulschach statt, denn fast 600 Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Oberschulen und Gymnasien der vier Regionen Osnabrück-Stadt, Osnabrück-Land, der Grafschaft Bentheim und Emsland nahmen an diesem einmaligen Schachevent teil. Die Schachwettkämpfe wurden in einer großzügig hergerichteten Halle des Agrartechnik- und Nutzfahrzeugherstellers Bernard Krone in Spelle ausgetragen, die für die zahlreichen Teilnehmer*innen ausreichend Platz bot und eine perfekte Kulisse für die spannenden Partien lieferte.

Weiterlesen: Schulschachturnier in Spelle

  1. Kennenlernturnier
  2. Kennenlernturnier
  3. LandesklasseJugend
  4. Schachtraining mit Hermann Rogge

Seite 3 von 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Beliebte Beiträge nach Schlagwort

  • Jugendschach
  • Frauenschach
  • Jahresbericht
  • Inklusionsschach